Ein Plus-Zeichen und das Wort "Wissen" vor dem ausgestreckten Finger eines Mannes mit Anzug im Hintergrund.

Desinfektor (m/w/d) Grundkurs

Termine:

09.10. - 26.10.2023

08:00 - 16:45 Uhr

Dresden (Klingenberg)

Anfrage

Preise:

  • 1 Teilnehmer:1.450,00 € Von der Umsatzsteuer befreit gemäß §4 Abs. 21 UStG
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
  • RAL GGGR-Mitglieder können ihre Bildungsgutscheine einlösen

Anbieter:

Hygiene-Institut Schubert

AGB:

Die Allgemeinen Zahlungs- und Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Beschreibung

 

Hinweis: Reine Live-Schulung !

  • Informationen zu den Terminen
    Starttermin: 09. Oktober 2023 in Dresden (Klingenberg)
    Online-Schulung: 09.10. – 13.10.2023 und 16.10. – 20.10.2023
    Online-Wiederholungstag: 23.10.2023
    Präsenztage in Klingenberg: 24.10. – 26.10.2023.
    Prüfung am 26.10.2023 in Klingenberg.
  • !NEU!: Sie können sich nun ab sofort direkt im Anschluss eines Desinfektoren Grundkurses nach DIN EN ISO/IEC 17024 EU-Zertifizieren lassen. (Siehe unten)

Ihre Vorteile:

  • Staatlich anerkannt / geprüft gem. § 17/3 Infektionsschutzgesetz
  • Zertifizierung gem. DIN EN ISO / IEC 17024
  • Kursinhalte gemäß der amtlichen Vorgaben & aktuellen Anforderungen.

 

Beispiele für Kenntnisse und Fertigkeiten:

  • Mikrobiologie
  • Übertragbare Krankheiten
  • Arbeiten mit fachlichen- und rechtlichen Vorschriften
  • Planung, Validierung und Durchführung
  • Qualitätskontrolle und Dokumentation von Desinfektionsmaßnahmen, Wasser- und-Lebensmittelhygiene
  • Abfallentsorgung u. a. aus medizinischen Bereichen
  • grundlegende Arbeitsschutzmaßnahmen
  • Praktiken der Desinfektion
  • Schädlingskunde
  • In den Grundkursen werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu Infektionskrankheiten, Desinfektion, Sterilisation, Lebensmittelhygiene, Schädlingskunde und Entwesung, sowie rechtliche Grundlagen und die Praxis der Desinfektion vermittelt.
  • Die Erstellung von Desinfektions- und Hygieneplänen gehört zu der Qualifizierung.
 
Zulassungsvoraussetzung nach § 3 SächsAPOD:

​Zu einer Ausbildung kann zugelassen werden, wer

  • einen Realschulabschluss oder entsprechenden Bildungsstand besitzt oder
  • den Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung erbringen oder die Erfüllung der Berufsschulpflicht nachweisen kann.

​Bitte bringen Sie die entsprechenden Unterlagen zu Lehrgangsbeginn mit!

 

EU-Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:

  • Die europaweit anerkannte Personenzertifizierung auf der Grundlage der DIN EN ISO/IEC 17024 ist heute einer der besten Kriterien um die Kompetenz einer Person zu prüfen.
  • Durch diese Zertifizierung ist es möglich, dass Ihre Qualifikationen und Anforderungen weltweit anerkannt und vergleichbar sind.
  • Der Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 wird in Fachkreisen eine höhere Bedeutung als den nationalen Qualifikationen zugeschrieben.
  • Eine Person, welche nach ISO/IEC 17024 zertifiziert wurde, genießt eine internationale Anerkennung seiner Kompetenz.
  • Zertifizierte Personen müssen ihr Fachwissen kontinuierlich erweitern und aktualisieren. Auftraggeber können deshalb davon ausgehen, dass eine auf der Grundlage der ISO/IEC 17024 zertifizierte Person auch über ein fundiertes und aktuelles Wissen mit entsprechender praktischer Erfahrung in seinem Fachbereich verfügt.
  • Gerade in der Desinfektion werden zurzeit die Nachfragen nach einer Zertifizierung immer größer. Dies ist darauf zurückzuführen, dass einige Auftraggeber mit steigender Tendenz nur noch zertifizierte Desinfektoren einsetzen.

 

Info zur EU-Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024:

Zulassungsberechtigt sind Teilnehmer des "Grundkurs Desinfektor" oder bereits ausgebildete Desinfektoren. Die EU-Zertifizierung erfolgt als eine Eintagesschulung (Präsenztag) direkt anschließend an alle Desinfektoren Grundkurse (Folgetag nach der Desinfektoren-Abschlussprüfung) und wird mit einem kleinen Multiple-Choice Test abgeschlossen.

Fördermitglieder