04.05. - 06.05.2021
09:00 - 16:00 Uhr
München
Die Allgemeinen Zahlungs- und Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Grundlagen der Reinigungschemie
- Verschmutzungsarten und deren Beseitigung
- pH Wert, Sinner'scher Kreis, Dosierung von Reinigungs und Desinfektionsprodukten
- Umgang mit Gefahrstoffen
Allgemeine Material und spezifische Bodenbelagskunde
- Sanitärausstattung (Armaturen, Fliesen, Fugen, Spiegel)
- Elastische Hartbodenbeläge (PVC, Linoleum, Gummi)
- Laminat, Parkett und sonstige Holzbodenbeläge
- Textile Bodenbeläge sowie Natur und Kunststeinbeläge
Professionelle Sanitärraumreinigung
- Effizienzsteigerung und Strukturierung von Arbeitsabläufen
- Produktauswahl und sachgerechte Anwendung in der Unterhalts --, Zwischen und
Grundreinigung
Anforderungen an eine professionelle Objektorganisation
- Objekteinrichtung und objektspezifische Besonderheiten
- Produkteinsatz sowie Maschinen und Geräteauswahl
Grundlagen kundenorientierten Handelns
- Kommunikation mit Auftraggeber und dessen Beauftragten
- Professionelles Reklamationsmanagement
Lernerfolgskontrolle
Voraussetzung:
Deutsche Sprache, da eine schriftliche Prüfung beinhaltet ist