Ein Plus-Zeichen und das Wort "Wissen" vor dem ausgestreckten Finger eines Mannes mit Anzug im Hintergrund.

GGGR - Effizientes Management von Maschinen, Robotern, Fuhrpark und Betriebsmitteln – mit IoT und KI zum digitalen Vorsprung

Termine:

28.10.2025

10:00 - 11:00 Uhr

Online

Anfrage

Preise:

  • kostenlos
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Anbieter:

Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.V.

AGB:

Die Allgemeinen Zahlungs- und Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Inhalt

 

In diesem praxisnahen Webinar erfahren Sie, wie moderne Technologien wie IoT (Internet of Things) und Künstliche Intelligenz Reinigungsunternehmen helfen, ihr Maschinen-, Roboter-, Fuhrpark- und Betriebsmittelmanagement zukunftssicher aufzustellen.

Unsere Experten zeigen Ihnen:

  • Wie Sie Transparenz über alle Geräte und Maschinen gewinnen – vom Scheuersaugautomat bis zur Roboterflotte
  • Wie Sie Ausfallzeiten um bis zu 80 % reduzieren und unnötige Neuanschaffungen vermeiden
  • Wie Sie gesetzliche Prüfpflichten effizient und rechtssicher erfüllen
  • Welche Chancen neue Datenquellen aus smarten Maschinen und Robotik für die tägliche Praxis bieten

Der Ablauf:

  1. Dienstleister-Perspektive – Oliver Majowski, Geschäftsführer 2M
    Ein Blick hinter die Kulissen: Wie 2M den Weg von Excel- und Papierbasierten Prozessen zu einer digitalen Lösung gemeistert hat – von den anfänglichen Herausforderungen bis zu den konkreten Effizienzgewinnen heute.
  2. Hersteller-Perspektive – Karl-Heinz Bäuerle, Vertriebsleiter Columbus Reinigungsmaschinen
    Smarte Maschinen und Roboter als Datenquelle: Welche Informationen heute erfasst werden, wie sie in IoT- und KI-Systeme einfließen und welche Möglichkeiten das für die Zukunft eröffnet.
  3. Technologie- & Umsetzungsperspektive – Alexander Manafi, CEO & Co-Founder ToolSense
    So gelingt die Einführung: Schritt-für-Schritt-Plan für den Rollout, Integration bestehender Systeme und Best Practices aus erfolgreichen Projekten mit führenden Reinigungsunternehmen.

Schwerpunkte:

  • Digitalisierung des Maschinen-, Roboter-, Fuhrpark- und Betriebsmittelmanagements
  • Einsatz von IoT- und KI-Technologien in der Reinigungspraxis
  • Effizienzsteigerung durch bessere Auslastung und weniger Stillstand
  • Prüfpflichten transparent und rechtssicher erfüllen
  • Praxisbeispiele aus dem RAL-Umfeld

Teilnahme:
Kostenfrei, exklusiv für Mitglieder der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung
Termin: Dienstag, 28.10., 10:00 Uhr – Dauer: ca. 60 Minuten

Dieses Seminar wird durchgeführt von: GGGR

 

Fördermitglieder