Dernbach (Westerwald)
Hygiene-Institut Schubert
Die Allgemeinen Zahlungs- und Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
Beschreibung
Sie haben in Ihre Ausbildung investiert und können diese qualifizierte Ausbildung in Ihrem Fachbereich nachweisen. Oft liegt dies schon länger zurück und Sie haben durch Fort- und Weiterbildung dafür gesorgt, dass sich Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten weiterentwickeln. Dies können Sie durch Zeugnisse und Bescheinigungen nachweisen. Es sind all diese Dinge, die Bestandteil Ihres Lebenslaufes sind und die Sie einer Bewerbung um eine Stelle oder um einen Auftrag beilegen würden.
Im Tagesgeschäft, also im Bemühen um einen Auftrag, wird Ihnen selten die Möglichkeit geboten Ihre Qualifikation detailliert nachzuweisen. Ihre Zugehörigkeit zu einem Fachbereich wird durch die Berufsbezeichnung – verbunden mit einem Titel – benannt. Jedoch ‚altern‘ solche Bezeichnungen oder werden gar abgeschafft. Dies geschah in Deutschland z. B. durch die teilweise Abschaffung des Meisterzwangs. So kann die Akzeptanz eines vorhandenen Meistertitels im gebotenen Umfang nicht zwangsläufig erwartet werden.
Im Zuge der Wahrung von Chancengleichheit im EU-Bereich bedeutet dies, dass eine reine Berufsbezeichnung nicht mehr die Wertigkeit der Qualifikation und Ausbildung garantiert. Hier setzt die Personenzertifizierung an. Durch Schaffung einer Norm (DIN EN ISO/IEC 17024) wurden mittlerweile weltweit anerkannte Vorgaben geschaffen, die die Qualifikation und Weiterentwicklung einer Person überprüfen und nach der Prüfung durch ein Zertifikat gegenüber dem Markt, also Ihren Auftraggebern die Kompetenz und den Sachverstand Ihrer Person dokumentieren.
Diese Zertifizierung wird für einen bestimmten Zeitraum vorgenommen und deren Gültigkeit wird regelmäßig überprüft. Dies ist vergleichbar mit Prüfplaketten an Fahrzeugen oder Heizungsanlagen. Um dieser Prüfung Gewicht und Glaubwürdigkeit also Akzeptanz – zu geben, regelt die Norm DIN EN ISO/IEC 17024 durch klar benannte Vorgaben und Richtlinien das Vorgehen der Zertifizierungsstellen.
Ihre Vorteile:
Termine:
23.05.2025
14.11.2025
Um das gesamte Schulungsangebot vom Hygiene-Institut Schubert einzusehen und für mehr Informationen/zur direkten Anmeldung zum o.g. Seminar klicken Sie hier: https://hyginst.com/hygiene-schulungen/