Ein Plus-Zeichen und das Wort "Wissen" vor dem ausgestreckten Finger eines Mannes mit Anzug im Hintergrund.

sarikohn - Reinigung in Reinräumen (gemäß VDI 2083)

Termine:

04.12.2025

09:00 - 16:00 Uhr

Berlin

Anfrage

Preise:

  • 1 Teilnehmer: 280,00 € zzgl. MwSt.
  • Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
  • RAL GGGR-Mitglieder können ihre Bildungsgutscheine einlösen

Anbieter:

sarikohn

AGB:

Die Allgemeinen Zahlungs- und Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Ziel des Seminars

Sie erhalten einen komplexen Einblick in das vielschichtige Thema der Reinraumtechnik und Reinraumpraxis. Angefangen von der Entstehung und Notwendigkeit von Reinräumen, über die Einsatzgebiete, Funktionalität eines Reinraumes bis zu Reinraumklassen erläutert.

 

Neben den wichtigen Informationen zur Entstehung, Notwendigkeit und Einflussfaktoren auf die Reinheit von Reinräumen, liegt der Schwerpunkt auf dem Verhaltens- und Bewusstseinstraining, Anforderungen der Reinraumkleidung sowie der praktischen Vorführung der Ankleideprozedur eines Overalls. Ebenso werden Besonderheiten bei der Reinraumreinigung unter Beachtung der ISO-, VDI- und GMP-Normen vermittelt.

 

Inhalt des Seminars

Reinraumsysteme

  • Entwicklung
  • Erscheinungsform und Konzepte zum Aufbau und Wirkungsweise von Reinraumanlagen
  • Filtertechnik
  • Strömungsformen
    • Zonen und Schleusenkonzepte
    • Grundlagen Qualifizierung
    • Reinraumklassifizierung

Kontamination

  • Definition
  • Erscheinungsform und Konzepte zur Beherrschung
  • Größenverteilung, Arten, Quellen und Bewegung von Partikeln
  • Konsequenzen durch Kontamination

Personal und Material im Reinraum

  • Partikelfreisetzung durch Personen und Kleidung
  • Reinraumkleidung: Bekleidungskonzept & richtiges Anlegen der Kleidung
  • Anforderung Reinraumpersonal und Qualifizierung
  • Verhaltensregeln im Reinraum
  • Schleusenprozess für Personal

Reinigungsverfahren und Anforderung des Equipments in Reinräumen

  • Reinigungsverfahren- u. mittel
  • Anforderungen an Materialien und Gerätschaften
  • Reinigungstechnologie
  • Qualitätsmanagement

Abschlussprüfung

Fördermitglieder